Kategorien
Fotoexpedition

Ochsenhalt Juni 2023

Dieses Jahr habe ich es doch geschafft, dass ich wieder einmal in das Grazer Bergland gefahren (bzw. gewandert) bin. Wohl eine der schönsten Almen ist die berühmte Ochsenhalt. Nachdem der Wecker schon früh morgens geklingelt hat, war ich bereits um ca. 06:30 auf der Alm. Und auch heuer wurde ich nicht enttäuscht. Das Areal ist […]

Kategorien
Fotoexpedition

Saisoneröffnung 2023

Meine Motivation auf Fotoexkursion zu gehen hat sich heuer doch in engen Grenzen gehalten. Aus diesem Grund habe ich die ersten Frühblüher nie besucht. Aber als ich den Verdacht hatte, dass sich die Salamander eventuell schon auf den Weg zu den Laichgewässern gemacht haben, konnte ich mich überwinden und habe meine Ausrüstung geschnappt und bin […]

Kategorien
Fotoexpedition

Stift Rein Herbst 2022

Und auch nachdem die Saison der Alpenbockkäfer vorbei war, habe ich mich noch einmal auf den Weg gemacht die Umgebung von Stift Rein zu erforschen. Den einen oder anderen Käfer konnte ich entdecken. Bestimmungstipps sind natürlich willkommen. Und eine Eidechse ist auch immer wieder zu entdecken. Und ich konnte eine eher selten zu beobachtende Paarung […]

Kategorien
Fotoexpedition

Flaumeichenwald Graz – Herbst 2022

In diesem Jahr dachte ich mir, dass es sich ja ev. auch lohnen könnte mal im Herbst die Flaumeichenwälder in Graz zu besuchen. Und die folgenden Bilder zeigen, was ich auf dieser Exkursion gefunden habe. Also ich war zufrieden – die Funde des Schwarzen Trauerfalters waren bisher sehr überschaubar. Ich beginne dann mal mit den […]

Kategorien
Fotoexpedition

Wien Mai 2022

Im Mai 2022 hatten wir wieder einmal die Möglichkeit einige Tage in Wien verbringen zu können. Und bei der Gelegenheit haben wir natürlich auch einige interessante Orte in Wien besucht. Bei vielen dieser Ausflüge hatte ich auch die Fotoausrüstung dabei. Dank der aktiven Unterstützung eines Users des Makroforums bekam ich eine persönliche Führung auf der […]

Kategorien
Fotoexpedition

Weinebene Sommer 2022

Ich versuche die Weinebene immer dann erstmals im Jahr zu besuchen, wenn die ersten Orchideen blühen. Die ersten Orchideen habe ich heuer erst Mitte Juni entdeckt. Auf der Wiese, auf der ich das Breitblättrige Knabenkraut fotografieren konnte, habe ich auch ein Reh entdeckt, das aber leider rasch geflüchtet ist. Schmetterlinge waren zu dieser Zeit noch […]

Kategorien
Fotoexpedition

Stift Rein Sommer 2022

Die Umgebung von Stift Rein gehört wohl zu den interessantesten Makrorevieren während der warmen Jahreszeit. Die Vielfalt an Insekten ist wirklich beeindruckend und das Highlight betreffend Käfer sind natürlich immer wieder die Alpenbockkäfer. Aber zuerst 2 sehr kleine aber durchaus attraktive kleine Falter. Sie sind an warmen / heissen Tagen in Massen auf dem Forstweg […]

Kategorien
Fotoexpedition

Perchtoldsdorfer Heide – Mai 2022

Im Frühling ist die Perchtoldsdorfer Heide immer wieder wirklich beeindruckend ! Speziell die Blumen mit ihren vielen verschiedenen Arten sind sind bei jedem Besuch eine Augenweide. Die zahlreichen Arten an Orchideen führen dazu, dass man nicht weiss worauf man sich fotografisch konzentrieren soll. Aber solche „Probleme“ wünscht man sich ja als Naturfotograf.Natürlich gibt es auch […]

Kategorien
Fotoexpedition

Alles ausser Orchideen: Istrien 2022

Orchideen waren sicherlich der Hauptgrund, warum wir im Frühjahr 2022 nach Istrien gefahren sind. Speziell Kap Kamenjak haben wir erkundet und auch die nähere Umgebung. Die Fülle an Orchideen war wirklich beeindruckend. Aber natürlich konnten wir auch einige tierische Motive beobachten und zumindest teilweise fotografieren. Bereits am ersten Parkplatz in Istrien habe ich Eidechsen entdeckt. […]

Kategorien
Fotoexpedition

Orchideenshooting Istrien 2022

Ich wollte schon einige Zeit Istrien besuchen und auch speziell „Kap Kamenjak“. Es gibt ja doch viele Berichte im „www“, welche Kap Kamenjak als Naturparadies beschreiben. Alternativ aber auch Infos, dass dort touristische Hotspots (Bars, Restaurants, etc …) betrieben werden. Mein Eindruck : Das Naturparadies ist durchaus real – aber ich denke, da sollte man […]