Kategorien
Fotoexpedition

Saisoneröffnung 2023

Meine Motivation auf Fotoexkursion zu gehen hat sich heuer doch in engen Grenzen gehalten. Aus diesem Grund habe ich die ersten Frühblüher nie besucht. Aber als ich den Verdacht hatte, dass sich die Salamander eventuell schon auf den Weg zu den Laichgewässern gemacht haben, konnte ich mich überwinden und habe meine Ausrüstung geschnappt und bin […]

Kategorien
Naturdokumentation

Alternative Pilzwelten

Das eine oder andere mal schaue ich im Herbst meistens doch auch mal nach den Pilzen. Wobei mich die eher nicht so häufig gezeigten Pilze, wie Rindenpilze, Schleimpilze etc. interessieren. So habe ich eben auch auf meinem Waldgrundstück gesucht, ob es interessante Pilzformen gibt. Und ich fand zumindest einen Schleimpilz – beim Fotografieren ist man […]

Kategorien
Fotoexpedition

Laichsaison der Salamander 2022

Auch in diesem Frühjahr suchte ich nach einem nächtlichen Regen beim nahegelegenen Bach nach den Feuersalamandern, welche die neue Generation in die Bäche entlassen wollen. Und da fand ich auch eine schon relativ schlank wirkende Dame beim Ablaichen. Ich vermute, sie hatte den Großteil des Nachwuchses schon in den Bach entlassen. UND dann gesellte sich […]

Kategorien
Fotoexpedition

Salamander im herbstlichen Wald

Auch im Herbst des Jahres 2021 konnte ich nach nächtlichen Regenfällen natürlich nicht widerstehen und ich begab mich auf die fotografische Jagd nach Feuersalamandern.Die Bilder, welche ich in diesem Beitrag zeige, entstanden an 2 verschiedenen Tagen (20.09. und 08.10.).

Kategorien
Naturschutz

Orchideen am Strassenrand

Ich wohne in Lieboch und wohne in unmittelbarer Nähe zu diesem Vorkommen an seltenen Orchideen. Die Orchideen wachsen direkt an einem Hang der viel befahrenen Packer Bundesstrasse. Ich vermute ich habe diese Blumen auch einige Jahre nicht registriert, da man auf einer solchen Bundesstrasse eben doch mit höherer Geschwindigkeit unterwegs ist und man sich daher […]

Kategorien
Fotoexpedition

Laichsaison der Salamander 2021

Wie jedes Frühjahr konnte ich auch heuer die Salamander wieder an ihrem Laichgewässer beobachten. Es ist jedes Jahr wieder beeindruckend, wie viele Exemplare man an diesen wenigen Tagen beobachten kann. Die folgenden Bilder konnte ich im Rahmen 2er Fotoexkursionen (28. März und 03. April) aufnehmen. Dieses Jahr war ich ausnahmslos mit dem 300er von Olympus […]

Kategorien
Naturschutz

Künstlicher kleiner Teich

Ich möchte mit diesem Beitrag zeigen, was mit relativ geringem Einsatz erreicht werden kann betreffend Naturschutz bzw. Förderung der Natur.Neben einer bestehenden Forststrasse (die zu einem Naturschutzgebiet führt) wurde ein relativ kleiner Teich ausgehoben. Wobei die Tiefe nur maximal 30 bis 40 cm beträgt. Auch die Ausdehnung ist eher überschaubar. Der Teich hat geschätzt eine […]

Kategorien
Naturdokumentation

Entwicklungszyklus der Gelbbauchunken

Mit diesem Beitrag möchte ich einen Einblick in das Leben der Gelbbauchunken geben. Sowohl ihr Lebensraum, als auch ihre Entwicklung werden beleuchtet. Die Bilder dieses Beitrags sind bereits 2015 entstanden.

Kategorien
Fotoexpedition

Feuersalamander im Herbst 2020

Alle Jahre wieder beginnt im Herbst (Ende September bis Anfang Oktober) die Saison der Feuersalamander. Da muss man dann eben auch mal bei sehr trübem und feuchten Wetter raus. Aber es lohnt sich meistens !

Kategorien
Naturschutz

Versiegelung

Den ganzen Garten mit Schotter, Asphalt oder Kies zu versiegeln ist leider mittlerweile eine durchaus übliche Praxis geworden. Ich kann es persönlich nicht nachvollziehen, warum man sich ein Eigenheim mit einem kleineren oder größeren Garten anschafft und dann die Grünfläche mehr oder weniger komplett „zuschüttet“.Da scheint mir dann eine Wohnung im städtischen Umfeld wohl geeigneter […]