Kategorien
Fotoexpedition

Frauenschuh in großer Zahl

Es hat nicht lange gedauert und wir fanden den ersten Frauenschuh … leider schon ein deutlich verblühtes Exemplar. Das hat sich in der Folge auch nicht gebessert. Wir waren also doch deutlich zu spät vor Ort. Am 10.06.2025 machten wir uns auf den Weg zum größten Vorkommen des Frauenschuh in der Steiermark. Das Areal liegt […]

Kategorien
Fotoexpedition

Blühender Violetter Dingel

Violetten Dingel hab ich ja schon in Sardinien und auch in Istrien gefunden. Aber leider immer noch kurz vor der Blüte.Am Fusse des Nanos-gebirges (Slowenien) habe ich heuer (2025) doch auch einige blühende Exemplare gefunden. Hier eine Aufnahme der ersten entdeckten Gruppe … Und dann noch 2 Bilder von anderen blühenden Exemplaren, welche nicht in […]

Kategorien
Fotoexpedition

Ausflug ins Nanos Gebirge

Das Nanos-gebirge (Slowenien) wird immer wieder erwähnt, wenn es darum geht interessante Pflanzen zu entdecken. Daher haben wir beschlossen im Frühjahr 2025 (12.05. bis 14.05.) mal diese Hochebene zu besuchen.Wir haben am Fusse der Hochebene in Podnanos unser Lager aufgeschlagen. Zur Einstimmung ein Bild von Podnanos aus Richtung Hochebene. Man kann die Auffahrt erahnen … […]

Kategorien
Naturdokumentation

Schabracken-Königslibelle in der Steiermark

Der angestammte Lebensraum dieser Libellenart ist das tropische Afrika südlich der Sahara. Auch im Nahen und Mittleren Osten ist sie anzutreffen. Sie starten aber zwischen Oktober und Dezember in großen Schwärmen zu ausgedehnten Wanderflügen. Diese führen sie immer wieder auch in den Mittelmeerraum. Manchmal kommt es auch vor, dass sie die Alpen überqueren und derartige […]

Kategorien
Fotoexpedition

Laichsaison der Salamander 2025

Im Jahr 2024 habe ich es leider nicht geschafft das Treiben der Feuersalamander an ihrem Laichgewässer zu beobachten bzw. zu fotografieren.Daher habe ich mir vorgenommen heuer den Zeitpunkt nicht zu verpassen.Und so bin ich nach nächtlichen Regenfällen am 13. März losgezogen und habe dem Bach im nahegelegenen Wald einen Besuch abgestattet. Und bereits beim Anmarsch […]

Kategorien
Fotoexpedition

Salzkammergut im Herbst 2024

Lange Zeit war das Wetter im Herbst 2024 doch eher unstabil. Als sich abzeichnete, dass sich eine etwas stabilere Wetterlage einstellt, haben wir beschlossen einige Tage im Salzkammergut zu verbringen.Die herbstliche Färbung der Landschaft war wirklich toll und daher gibt es in der ersten Galerie einige Landschaftsfotos. Meist haben wir uns einen der zahlreichen Seen […]

Kategorien
Fotoexpedition

Feuersalamander im Herbst 2024

Und nach nächtlichen Regenfällen im Herbst bin ich auch heuer wieder auf „Salamanderpirsch“ gegangen. Die Bilder entstanden an 3 verschiedenen Tagen (03. und 04. Oktober, zuletzt am 11.10).

Kategorien
Fotoexpedition

Herbstliche Funde 2024

Der Sommer war wegen der extremen Hitze und Trockenheit ja alles andere als optimal für die Ausübung des Hobbies der Makrofotografie.Insekten waren tlw. wirklich schwer zu finden. In den beiden folgenden Galerien zeige ich mal einige Funde im Zeitraum vom 21.08.2024 bis 26.09.2024. Auch die hier gezeigten Motive habe ich alle entweder im eigenen Garten […]

Kategorien
Fotoexpedition Naturschutz

Im eigenen Garten und meiner Umgebung

Ich möchte mal dokumentieren, dass es sich lohnt in seinem Garten der Natur ein wenig Raum zu geben. Wir mähen die Wiesenflächen eher wenig und habe einen Bereich, in dem die Minze sich ausbreiten kann.Auch ein Sandbiotop haben wir schon eingerichtet.Und 1000 m2 Wald gehören auch noch zu unserem Eigenheim. Auch in diesem Bereich versuchen […]

Kategorien
Fotoexpedition

Wulfenia – Watschiger Alm

Im Zuge unseres Besuchs der „Mussen“ (Juni 2024) hatten wir noch einen ganzen Tag zu unserer freien Verfügung. Wie haben uns dann entschieden eine weitere botanische Rarität – die blau blühende Wulfenia – zu besuchen. Es handelt sich bei dieser hübschen Blume um ein eizeitliches Relikt. Dieser Art kommt nur rund um den Gartnerkofel vor, […]