Kategorien
Fotoexpedition

Saisoneröffnung 2023

Meine Motivation auf Fotoexkursion zu gehen hat sich heuer doch in engen Grenzen gehalten. Aus diesem Grund habe ich die ersten Frühblüher nie besucht. Aber als ich den Verdacht hatte, dass sich die Salamander eventuell schon auf den Weg zu den Laichgewässern gemacht haben, konnte ich mich überwinden und habe meine Ausrüstung geschnappt und bin […]

Kategorien
Naturdokumentation

Alpenbockkäfer 2022

Wenn ich im Sommer in der Umgebung von Stift Rein mein Unwesen treibe, so hoffe ich natürlich immer auch den einen oder anderen Alpenbockkäfer zu entdecken. Die folgenden Aufnahmen entstanden am 28.06. bzw. 14.07.2022. Wenn man mal den richtigen Platz gefunden hat, gibt es meist zahlreiche Käfer, die sich dort herumtreiben. Dabei entstanden Aufnahmen von […]

Kategorien
Naturdokumentation

Feldgrille im Garten

Fast jedes Jahr finden sich in unserem Garten Feldgrillen ein. Sie sind zwar durchaus schreckhaft, aber wenn man sich langsam nähert und ev. einige Minuten ruhig vor ihrer Wohnröhre verharrt, zeigen sie sich wieder. So konnte ich auch die folgenden Aufnahmen (Ende September 2022) machen. Dabei leistet das 300 mm Objektiv natürlich beste Dienste, da […]

Kategorien
Fotoexpedition

Stift Rein Herbst 2022

Und auch nachdem die Saison der Alpenbockkäfer vorbei war, habe ich mich noch einmal auf den Weg gemacht die Umgebung von Stift Rein zu erforschen. Den einen oder anderen Käfer konnte ich entdecken. Bestimmungstipps sind natürlich willkommen. Und eine Eidechse ist auch immer wieder zu entdecken. Und ich konnte eine eher selten zu beobachtende Paarung […]

Kategorien
Naturdokumentation

Alternative Pilzwelten

Das eine oder andere mal schaue ich im Herbst meistens doch auch mal nach den Pilzen. Wobei mich die eher nicht so häufig gezeigten Pilze, wie Rindenpilze, Schleimpilze etc. interessieren. So habe ich eben auch auf meinem Waldgrundstück gesucht, ob es interessante Pilzformen gibt. Und ich fand zumindest einen Schleimpilz – beim Fotografieren ist man […]

Kategorien
Fotoexpedition

Flaumeichenwald Graz – Herbst 2022

In diesem Jahr dachte ich mir, dass es sich ja ev. auch lohnen könnte mal im Herbst die Flaumeichenwälder in Graz zu besuchen. Und die folgenden Bilder zeigen, was ich auf dieser Exkursion gefunden habe. Also ich war zufrieden – die Funde des Schwarzen Trauerfalters waren bisher sehr überschaubar. Ich beginne dann mal mit den […]

Kategorien
Fotoexpedition

Wien Mai 2022

Im Mai 2022 hatten wir wieder einmal die Möglichkeit einige Tage in Wien verbringen zu können. Und bei der Gelegenheit haben wir natürlich auch einige interessante Orte in Wien besucht. Bei vielen dieser Ausflüge hatte ich auch die Fotoausrüstung dabei. Dank der aktiven Unterstützung eines Users des Makroforums bekam ich eine persönliche Führung auf der […]

Kategorien
Fotoexpedition

Weinebene Sommer 2022

Ich versuche die Weinebene immer dann erstmals im Jahr zu besuchen, wenn die ersten Orchideen blühen. Die ersten Orchideen habe ich heuer erst Mitte Juni entdeckt. Auf der Wiese, auf der ich das Breitblättrige Knabenkraut fotografieren konnte, habe ich auch ein Reh entdeckt, das aber leider rasch geflüchtet ist. Schmetterlinge waren zu dieser Zeit noch […]

Kategorien
Fotoexpedition

Stift Rein Sommer 2022

Die Umgebung von Stift Rein gehört wohl zu den interessantesten Makrorevieren während der warmen Jahreszeit. Die Vielfalt an Insekten ist wirklich beeindruckend und das Highlight betreffend Käfer sind natürlich immer wieder die Alpenbockkäfer. Aber zuerst 2 sehr kleine aber durchaus attraktive kleine Falter. Sie sind an warmen / heissen Tagen in Massen auf dem Forstweg […]

Kategorien
Naturdokumentation

Bärenalarm – Schwarzer Bär

Jeden Tag halten meine Frau und ich Ausschau nach interessanten Motiven in unserem Garten. Und am 03.06.2022 hat meine Frau einen Falter entdeckt, den ich zuletzt im Jahr 2015 gesehen habe.Daher hab ich mir meine Ausrüstung geschnappt und versucht ansehnliche Bilder des seltenen Motivs zu machen. Am nächsten Morgen haben wir natürlich bereits früh morgens […]