Ich versuche die Weinebene immer dann erstmals im Jahr zu besuchen, wenn die ersten Orchideen blühen. Die ersten Orchideen habe ich heuer erst Mitte Juni entdeckt.


Dactylorhiza majalis
Auf der Wiese, auf der ich das Breitblättrige Knabenkraut fotografieren konnte, habe ich auch ein Reh entdeckt, das aber leider rasch geflüchtet ist.

Schmetterlinge waren zu dieser Zeit noch eher wenige zu finden. Kleiner Fuchs und Waldbrettspiel haben sich beim Fotografieren als kooperativ gezeigt.



Und eine hübsche Fliege konnte ich bei meinem ersten Besuch noch entdecken.

2 weitere Besuche habe ich erst in der 2. Julihälfte unternommen. Aber auch diese Exkursionen waren durchaus lohnenswert.
Das folgende Kunstwerk ist wohl auch durch einen Schmetterling (bzw. dessen Raupe) entstanden. Ich denke es handelt sich um den Raupensack von „Megalophanes turatii“. Diese Art gehört zur Familie der Sackträger.

Und dann habe ich noch einen prächtigen Käfer gefunden, eine beeindruckend große Steinfliege, eine interessante Köcherfliege, alpine Gebirgsschrecken bei der Paarung und eine junge Singdrossel.
Das florale Motiv (Alpen-Glockenblume) war ein schöner Abschluss der heurigen Exkursionen in die Weinebene.