Kategorien
Fotoexpedition Naturschutz

Naturschutzgebiet Dobl August 2021

Im Gemeindegebiet von Dobl betreut die Steiermärkische Berg- und Naturwacht ein Naturschutzgebiet. Auch dieses Gebiet wird regelmäßig kontrolliert und im Zuge der Begehung im August 2021 sind die folgenden Bilder entstanden. Der wirklich beeindruckende Moschusbock ist entweder im Schutzgebiet oder in den angrenzenden Wiesen immer wieder zu beobachten. Bei diesem Besuch des Areals konnte auch […]

Kategorien
Fotoexpedition

Ehemaliges Bergbaugebiet in Voitsberg

Immer wieder einen Ausflug wert ist das ehemalige Bergbaugelände in Voitsberg. Zuerst ein Übersichtsbild, das die Lage vor Ort veranschaulichen soll. Der Zugang erfolgt links am Bildrand (hinter dem Baum). Speziell im Sommer ist es immer wieder interessant das Areal zu besuchen, wenn man auch mal einige Großlibellen beobachten möchte.Daher möchte ich auch die Libellen […]

Kategorien
Fotoexpedition

Eine artenreiche Wiese in Tobisegg

In den Jahren 2019 bis 2021 konnte ich durch einen Kontakt in der Berg und Naturwacht eine vorbildlich gepflegte Wiese (nicht gedüngt und ein bis max. 2 mal pro Jahr gemäht, auch aufkommende Neophyten – speziell Berufskraut – wird bekämpft) in Tobisegg mehrmals besuchen.Es ist immer wieder eine Freude die Artenvielfalt dieser Wiese zu erforschen […]

Kategorien
Fotoexpedition

Orchideenwiese im Grazer Bergland

Am 08. Juni habe ich mich eher spontan dazu entschlossen, eine fotografische Exkursion in das Grazer Bergland zu unternehmen. Das Ziel war eine Alm, die zu den schönsten Orchideenwiesen der Steiermark zählt. Es sollte mein erster Besuch dort werden, daher wusste ich auch nicht, was mich erwarten würde. Zuerst musste ich aber erstmal den richtigen […]

Kategorien
Fotoexpedition

Extensiv genutzte Wiesen

Wenn man Insekten und / oder Blumen auf einer Wiese finden möchte, so darf diese keineswegs massiv gedüngt werden oder mehr als 2 mal pro Jahr gemäht werden. Idealerweise wird das Mähgut auch entfernt.Am Entfernen des Mähguts scheitere ich leider auch auf meiner eigenen Wiese (in den Hügeln rund um Ilz – ehemaliger Weinberg). Das […]

Kategorien
Fotoexpedition

Flaumeichenwald im Norden von Graz

Im Norden von Graz gibt es ein Natura 2000 Schutzgebiet, welches den Flaumeichenwald zum schützenswerten Gut erklärt.Ein Großteil des Schutzgebiets liegt in sehr steilem Gelände – um einen Eindruck diesbezüglich zu vermitteln mal eine Aufnahme mit dem Handy. Leider gibt es auch in diesem Areal invasive Arten, die zum echten Problem werden. Eines dieser Probleme […]

Kategorien
Fotoexpedition

Laichsaison der Salamander 2021

Wie jedes Frühjahr konnte ich auch heuer die Salamander wieder an ihrem Laichgewässer beobachten. Es ist jedes Jahr wieder beeindruckend, wie viele Exemplare man an diesen wenigen Tagen beobachten kann. Die folgenden Bilder konnte ich im Rahmen 2er Fotoexkursionen (28. März und 03. April) aufnehmen. Dieses Jahr war ich ausnahmslos mit dem 300er von Olympus […]

Kategorien
Fotoexpedition

Start der Makrosaison 2021

Wie auch in den letzten Jahren gab es auch im Februar 2021 eine Periode mit sehr frühlingshaften Temperaturen ! Und sobald die Temperaturen es zulassen, zeigen sich die ersten Frühblüher und die ersten Insekten. Die folgenden Aufnahmen entstanden zwischen 22. und 25. Februar. Meine erste fotografische Exkursion unternehme ich jedes Jahr meist in ein Gebiet […]

Kategorien
Fotoexpedition

Highlights des Jahres 2020

Wie jedes Jahr erstelle ich einen Wandkalender für das kommende Jahr, welcher die Highlights der vergangenen Saison beinhaltet.Und jedes Jahr wieder fällt es sehr schwer die entsprechende Auswahl zu treffen. Die Bilder, die es in den Kalender für das Jahr 2021 geschafft haben möchte ich hier kurz vorstellen.

Kategorien
Fotoexpedition

Ende der Makrosaison 2020

Mir ist bewusst, dass es eigentlich kein echtes Ende einer Makrosaison gibt, denn auch im tiefsten Winter kann man noch lohnende Motive finden. Ich spreche hier von der „klassischen“ Makrofotografie von Insekten und Blumen. Da lässt die Vielfalt der Motive im Herbst doch stark nach. Aber ich dachte mir, mal schauen was Ende Oktober noch […]