Kategorien
Naturdokumentation

Raupe des Mondvogels

Am 04.09.2025 habe ich beschlossen mal wieder eine Fotoexkursion in die nähere Umgebung zu machen. Also hab ich mich zu Fuß auf den Weg gemacht. Ich fand auch das eine oder andere Fotomotiv wie Gottesanbeterin, Scheckenfalter, Pflanzenwespen. Nachdem ich ziemlich durchnässt war hab ich meine Kleidung zum Trocknen in die Sonne gelegt. Und auf diesen […]

Kategorien
Naturdokumentation

Ahorn – Rindeneule im Herbst 2025

Jetzt konnte ich doch das eine oder andere Jahr keine Raupen der Ahorn-Rindeneule in meinem Garten beobachten.Am 28.08.2025 konnte ich zumindest doch wieder eine Raupe auf einem Blatt der Ahorns finden.Also lohnt sich Vielfalt im eigenen Garten ja doch ! Von dieser hübschen Raupe konnte ich 3 ansehnliche Bilder realisieren.Zuerst eine Draufsicht. Und dann noch […]

Kategorien
Naturdokumentation

Schabracken-Königslibelle in der Steiermark

Edit (11.08.2025) : Es scheint sich bei der Beobachtung um den ersten Nachweis dieser Libellenart in der Steiermark zu handeln. Eine wissenschaftliche Veröffentlichung ist gerade in Arbeit. Der angestammte Lebensraum dieser Libellenart ist das tropische Afrika südlich der Sahara. Auch im Nahen und Mittleren Osten ist sie anzutreffen. Sie starten aber zwischen Oktober und Dezember […]

Kategorien
Naturdokumentation

Isonzodelta April 2024

In einem Vortrag über Reptilien / Amphibien hörte ich den Begriff „Isonzodelta“ zum ersten mal. Da hab ich beschlossen dieses Gebiet mal zu besuchen. Und im April dieses Jahres (2024) haben wir das in die Tat umgesetzt. Konkret haben wir die „Isola della Cona“ aufgesucht.In Summe ein sehr lohnenswertes Schutzgebiet, das auf definierten Wegen umrundet […]

Kategorien
Naturdokumentation

Am Tagliamento – Frühling 2024

Bei der Anreise nach Italien haben wir schon mehrfach den Tagliamento überquert und es war immer wieder ein faszinierender Anblick. Und so haben wir beschlossen das Gebiet im Frühling 2024 mal ein wenig zu erforschen. Während unserer Anreise sind wir auch durch den Ort Campoformido gefahren. Uns waren keine Sehenswürdigkeiten in diesem Ort bekannt, daher […]

Kategorien
Naturdokumentation

Eiablage der Königslibelle

Während unseres Urlaubs in Sardinien haben wir auch den Tempel von Antas besucht. Dieser liegt in einer sehr schönen bergigen Gegend.In der Nähe des Tempels haben wir eine kleine Wanderung entlang eines Baches unternommen. Einen Eindruck der Gegend möge das folgende Bild vermitteln. An einer Stelle war es möglich relativ einfach an den Bach heranzukommen. […]

Kategorien
Naturdokumentation

Raupe des Brennesselzünslers

Wie der Name schon sagt, bevorzugt der Brennesselzünsler Biotope in denen auch Brennesseln wachsen. Aber die Raupen gedeihen auch auf Ziest, Minze und Ribisel.

Kategorien
Naturdokumentation

Amerikanische Mauerwespe

Die Wespen dieser Gattung bauen ihre Nester üblicherweise aus feuchter Erde oder feuchtem Lehm. Daher findet man sie auch immer wieder an Pfützen, an denen sie Material für den Nestbau organisieren. Ein Nest besteht in der Regel aus mehreren Zellen. In die Zellen werden als Proviant üblicherweise Spinnen eingelagert. Diese Nester sind an eher geschützten […]

Kategorien
Naturdokumentation

Olivenhain S’Ortu Mannu

Ein Wald aus Olivenbäumen, die zwischen dem 14. und 17. Jahrhundert gepflanzt wurden. Bäume mit majestätischen, gewundenen, knorrigen Stämmen, geschützt durch ein üppiges grünes Blätterdach.S’Ortu mannu bedeutet „großer Obstgarten“ und ist eine Naturoase mit einer Fläche von etwa 13 Hektar (ursprünglich waren es 500 Hektar).Es liegt am Fuße des Berges Exi, auf dessen Gipfel sich […]

Kategorien
Naturdokumentation

Riesenlaubholzwespe

Normalerweise besuche ich dieses Areal im Norden von Graz ein wenig früher im Jahr, um auch Chancen zu haben den Alpenbockkäfer zu beobachten.Damit war anfangs September nicht mehr zu rechnen.Aber auf dem Holzlagerplatz (wo normalerweise die Käfer zu finden sind) konnte ich eine für mich sehr interessante Beobachtung machen und auch dokumentieren. Zuerst dachte ich […]