Kategorien
Naturdokumentation

Eichelhäher im eigenen Garten

Auch heuer hab ich wieder den einen oder anderen Meisenknödel aufgehängt. Und auch ein Vogelhäuschen habe ich mit diversen Nüssen befüllt. Dabei habe ich beim Befüllen des Häuschens mal doch einige Nüsse versehentlich auf dem Boden platziert. Und siehe da, es gab sehr rasch einen Interessenten für diese Nüsse.Ich konnte immer wieder 2 Eichelhäher beobachten, […]

Kategorien
Naturdokumentation

Ahorn – Rindeneule

Auch dieses Jahr hab ich das Geschehen an unserem kleinen Steingarten beobachtet. Da sah ich am linken Bildrand meines Bildfelds einen auffällig gelben Fleck in den sonst grünen Gräsern.Ein genauerer Blick ergab, dass es sich um die Raupe der Ahorn-Rindeneule handelte. In den Gräsern konnte ich 2 Individuen dieser Raupen finden. Nicht ganz überraschend ist […]

Kategorien
Naturdokumentation

Unbestimmte Raupen 2020

Anmerkung 21.10.2022Mittlerweile konnten alle Raupen bestimmt werden ! Danke für alle Tipps. In jeder Makrosaison finde ich viele Motive, welche ich leider nicht korrekt bestimmen kann. Daher möchte ich mit diesem Beitrag mal alle unbestimmten Raupen der Saison 2020 hier vorstellen.Die gezeigten Bilder in diesem Beitrag haben keinerlei höheren fotografischen Anspruch. Es geht mir nur […]

Kategorien
Naturdokumentation

Unbestimmte Falter 2020

Anmerkung 21.10.2022Mittlerweile konnten alle Falter bestimmt werden ! Danke für alle Tipps. In jeder Makrosaison finde ich viele Motive, welche ich leider nicht korrekt bestimmen kann. Daher möchte ich mit diesem Beitrag mal alle unbestimmten Schmetterlinge der Saison 2020 hier vorstellen.Die gezeigten Bilder in diesem Beitrag haben keinerlei höheren fotografischen Anspruch. Es geht mir nur […]

Kategorien
Naturdokumentation

Entwicklungszyklus der Gelbbauchunken

Mit diesem Beitrag möchte ich einen Einblick in das Leben der Gelbbauchunken geben. Sowohl ihr Lebensraum, als auch ihre Entwicklung werden beleuchtet. Die Bilder dieses Beitrags sind bereits 2015 entstanden.

Kategorien
Naturdokumentation

Schwarzer Germer

Im Rahmen meiner ehrenamtlichen Tätigkeit im lokalen (Steiermark) Naturschutz sind wir auch für die Betreuung / Überwachumg seltener Pflanzen zuständig. Eine dieser botanischen Raritäten möchte ich heute kurz vorstellen. Es handelt sich um den schwarzen Germer. Er ist eine ausdauernde krautige Pflanze. Er gehört zur Familie der Germergewächse (Melanthiaceae). In der Literatur findet man Wuchshöhen […]

Kategorien
Naturdokumentation

Leben im Sand

Ich hatte 2018 nach dem Bau eines kleinen Steingartens noch 2 oder 3 Säcke mit Quarzsand „übrig“ und da hab ich mir die Frage gestellt, was mach ich damit. Im Plastik verpackt belassen oder irgendetwas Sinnvolles (hofft man zumindest) damit anstellen.Also habe ich mich dazu entschlossen, am Waldrand (mein eigenes Grundstück) ein kleines Areal mit […]