Kategorien
Fototechnik

Frühblüher mit dynamischem Hintergrund

Wenn man ein fließendes Gewässer in seiner Umgebung hat, so kann man dies auch dazu benutzen um Bilder mit ausgesprochen dynamischen Hintergrund zu generieren. Dies bedeutet aber auch, dass der Hintergrund kaum zu kontrollieren ist – da muss man also einfach damit leben, dass auch der Zufall eine sehr große Rolle spielt. Meine bevorzugte Location […]

Kategorien
Naturdokumentation

Unbestimmte Raupen 2020

Anmerkung 21.10.2022Mittlerweile konnten alle Raupen bestimmt werden ! Danke für alle Tipps. In jeder Makrosaison finde ich viele Motive, welche ich leider nicht korrekt bestimmen kann. Daher möchte ich mit diesem Beitrag mal alle unbestimmten Raupen der Saison 2020 hier vorstellen.Die gezeigten Bilder in diesem Beitrag haben keinerlei höheren fotografischen Anspruch. Es geht mir nur […]

Kategorien
Naturdokumentation

Unbestimmte Falter 2020

Anmerkung 21.10.2022Mittlerweile konnten alle Falter bestimmt werden ! Danke für alle Tipps. In jeder Makrosaison finde ich viele Motive, welche ich leider nicht korrekt bestimmen kann. Daher möchte ich mit diesem Beitrag mal alle unbestimmten Schmetterlinge der Saison 2020 hier vorstellen.Die gezeigten Bilder in diesem Beitrag haben keinerlei höheren fotografischen Anspruch. Es geht mir nur […]

Kategorien
Naturschutz

Künstlicher kleiner Teich

Ich möchte mit diesem Beitrag zeigen, was mit relativ geringem Einsatz erreicht werden kann betreffend Naturschutz bzw. Förderung der Natur.Neben einer bestehenden Forststrasse (die zu einem Naturschutzgebiet führt) wurde ein relativ kleiner Teich ausgehoben. Wobei die Tiefe nur maximal 30 bis 40 cm beträgt. Auch die Ausdehnung ist eher überschaubar. Der Teich hat geschätzt eine […]

Kategorien
Naturschutz

Minze – ein Paradies für Insekten

Bevor die neue Makrosaison in die Gänge kommt möchte ich noch einen Appell absetzten, dass man auch durchaus „wuchskräftigen“ Pflanzen ihren Platz lässt. Ein Beispiel dafür ist die Minze, die es sich in unserem Garten im Randbereich zwischen Wiese und beginnendem Wald „gemütlich“ gemacht hat. Es wurde nur der eine oder andere kleine Minzstock gesetzt […]

Kategorien
Fotoexpedition

Highlights des Jahres 2020

Wie jedes Jahr erstelle ich einen Wandkalender für das kommende Jahr, welcher die Highlights der vergangenen Saison beinhaltet.Und jedes Jahr wieder fällt es sehr schwer die entsprechende Auswahl zu treffen. Die Bilder, die es in den Kalender für das Jahr 2021 geschafft haben möchte ich hier kurz vorstellen.

Kategorien
Naturdokumentation

Entwicklungszyklus der Gelbbauchunken

Mit diesem Beitrag möchte ich einen Einblick in das Leben der Gelbbauchunken geben. Sowohl ihr Lebensraum, als auch ihre Entwicklung werden beleuchtet. Die Bilder dieses Beitrags sind bereits 2015 entstanden.

Kategorien
Fotoexpedition

Ende der Makrosaison 2020

Mir ist bewusst, dass es eigentlich kein echtes Ende einer Makrosaison gibt, denn auch im tiefsten Winter kann man noch lohnende Motive finden. Ich spreche hier von der „klassischen“ Makrofotografie von Insekten und Blumen. Da lässt die Vielfalt der Motive im Herbst doch stark nach. Aber ich dachte mir, mal schauen was Ende Oktober noch […]

Kategorien
Fototechnik

Mit Dosenöffner blockierten Polfilter lockern

Immer wenn die Salamandersaison beginnt, montiere ich auf meinem favorisierten Objektiv (für diesen Zweck verwende ich mittlerweile ausnahmslos das „Zuiko Digital ED 300mm F4 IS PRO“) einen Polfilter. Nach der Salamandersaison wollte ich diesen natürlich wieder abnehmen, da er doch ein wenig Licht schluckt.ABER … es war mir nicht möglich ! Der Filter hielt bombenfest.Also […]

Kategorien
Fotoexpedition

Feuersalamander im Herbst 2020

Alle Jahre wieder beginnt im Herbst (Ende September bis Anfang Oktober) die Saison der Feuersalamander. Da muss man dann eben auch mal bei sehr trübem und feuchten Wetter raus. Aber es lohnt sich meistens !