Kategorien
Fotoexpedition

Weinebene August 2020

Die Weinebene ist ein Gebiet, das an der Grenze zwischen Steiermark und Kärnten (Koralpe) liegt. Das Gebiet wird durch eine Passstrasse erschlossen, die Deutschlandsberg (Steiermark) mit Wolfsberg (Kärnten) verbindet.Ich nehme mir jedes Jahr vor das Areal mal ein wenig früher im Jahr zu besuchen (wegen der interessanten Flora, wie z. Bsp. Orchideen), aber ich habe […]

Kategorien
Fotoexpedition

Stift Rein August 2020

Da in den nächsten Tagen bereits wieder eine deutliche Wetterverschlechterung angekündigt wurde, habe ich mich entschlossen die 2 noch verbleibenden Tage (1. und 2. August) zu nutzen und die Umgebung von Stift Rein zu erkunden.Auch wenn man dabei den einen oder anderen km Fussmarsch zurücklegen muss, so lohnt sich die Anstrengung in den meisten Fällen […]

Kategorien
Fotoexpedition

Wiese Muttendorf Juli 2020

Im Zuge meines Engagements im Naturschutz (Mitarbeit bei der Pflege von Biotopen) besuche ich zumindest einmal im Jahr eine Wiese in der Umgebung von Muttendorf um den Zustand der Wiese auch fotografisch zu dokumentieren.In den folgenden Zeilen versuche ich meine Eindrücke im Jahr 2020 zu vermitteln. Zustand der Wiese Die Wiese überrascht auch rund um […]

Kategorien
Naturschutz

Mähroboter

Bei immer mehr Grünflächen in privatem Besitz werden mittlerweile Mähroboter eingesetzt. Nahezu 100 % dieser Flächen werden extrem kurz gemäht und daher ist der Roboter nahezu immer im Einsatz.Blühende Wiesen konnte ich bei derartigen Flächen noch nie beobachten, sondern immer nur absolut kurz geschnittene grüne Wüsten. Und bei Einsatz dieser Technik werden auch kleinere Tiere […]

Kategorien
Fotoexpedition

Lobau April 2019

Im Frühling 2019 bin ich für ca. 10 Tage aus persönlichen Gründen in Wien gewesen. In dieser Zeit musste ich natürlich auch die Chance nutzen, um neue Makroreviere zu erforschen.Dank eines Kontakts über ein Makroforum hatte ich die Möglichkeit die Lobau zu erkunden … es war wirklich faszinierend … auch bei dieser Gelegenheit mein Dank […]

Kategorien
Naturdokumentation

Schwarzer Germer

Im Rahmen meiner ehrenamtlichen Tätigkeit im lokalen (Steiermark) Naturschutz sind wir auch für die Betreuung / Überwachumg seltener Pflanzen zuständig. Eine dieser botanischen Raritäten möchte ich heute kurz vorstellen. Es handelt sich um den schwarzen Germer. Er ist eine ausdauernde krautige Pflanze. Er gehört zur Familie der Germergewächse (Melanthiaceae). In der Literatur findet man Wuchshöhen […]

Kategorien
Naturdokumentation

Leben im Sand

Ich hatte 2018 nach dem Bau eines kleinen Steingartens noch 2 oder 3 Säcke mit Quarzsand „übrig“ und da hab ich mir die Frage gestellt, was mach ich damit. Im Plastik verpackt belassen oder irgendetwas Sinnvolles (hofft man zumindest) damit anstellen.Also habe ich mich dazu entschlossen, am Waldrand (mein eigenes Grundstück) ein kleines Areal mit […]

Kategorien
Naturschutz

Versiegelung

Den ganzen Garten mit Schotter, Asphalt oder Kies zu versiegeln ist leider mittlerweile eine durchaus übliche Praxis geworden. Ich kann es persönlich nicht nachvollziehen, warum man sich ein Eigenheim mit einem kleineren oder größeren Garten anschafft und dann die Grünfläche mehr oder weniger komplett „zuschüttet“.Da scheint mir dann eine Wohnung im städtischen Umfeld wohl geeigneter […]

Kategorien
Fototechnik

Olympus 300 mm 4.0

Einen detaillierten Bericht zum Objektiv „Olympus M.Zuiko Digital ED 300mm F4.0 PRO Objektiv“ konnte ich zeitlich noch nicht erstellen … ein generelles Fazit kann ich aber auch jetzt schon ziehen : Für mich ein tolles Objektiv … aber auch nicht ganz billig ! Ich werde mich bemühen in der nächsten Zeit einmal einen detaillierten Erfahrungsbericht […]

Kategorien
Naturschutz

Nicht alles zu Tode mähen

Sowohl im privaten (Besitzer von Einfamilienhäusern) als auch im gewerblichen Bereich (Firmen) gibt es meiner Meinung nach ein großes Potential die Artenvielfalt und den Naturschutz zu fördern.In beiden Bereichen werden Wiesen einfach zu Tode gemäht. Kaum zeigt sich ein Blümchen wird schon der Rasenmäher angeworfen.Und die schlimmste Variante sind natürlich die Mähroboter, die keinerlei Blümchen […]